Einladung zum GRÜNEN Dorfgespräch

Wahlvorschläge Göllheim und Rüssingen
![]() |
![]() |
![]() |
GRÜNE in der VG Göllheim stellen Listen auf
Die Partei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN konnte bei der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes VG Göllheim am 11.3.2019 in Rüssingen drei Listen mit Bewerberinnen und Bewerber für die Kommunalwahl am 26.5.2019 aufstellen. Für die Gemeinderäte Rüssingen und Göllheim, sowie den Verbandsgemeinderat Göllheim konnten engagierte und junge Menschen zur Kandidatur gewonnen werden. Die Vorstandssprecherin des Ortsverbandes, Birgit Baqué-Stuppy , freute sich in diesem Zusammenhang, dass „die drei Spitzenkandidat*innen der VG – Liste sogar U(unter)- 32 sind. Das zeigt, dass sich junge Menschen für Politik begeistern lassen, mitarbeiten und mitentscheiden wollen.“
Die landesweite Wahlkampagne zur Kommunalwahl heißt: „Unser Zuhause ist GRÜN“. Grüne möchten ihr Zuhause vor Ort in den Dörfern mitgestalten und für eine nachhaltige Zukunft und offene Gesellschaft eintreten. Soziale Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung stehen dabei im Vordergrund.
Für den Gemeinderat Rüssingen wurden nominiert: 1. Arno Stuppy, 2. Ursula Grünewald, 3. Daniel Däuwel, 4. Elli Matschke, 5. Sabine Jilek, 6. Ludger Grünewald, 7. Birgit Baqué-Stuppy, 8. Bernd Heun, 9. Lisett Stuppy, 10. Katharina Carnduff, 11. Marie Laufer, 12. Hanna Stuppy, 13. Lisa Däuwel, 14. Gerti Eicher
Für den Gemeinderat Göllheim wurden nominiert: 1. Doris Hartelt, 2. Uwe Bauer, 3. Christine Henn-Hutter, 4. Anne Matheis, 5. Kirsten Knuth, 6. Yanick Hutter, 7. Monika Schimmelpfennig, 8. Guido Krämer, 9. Natalija Wald, 10. Dominik Hutter, 11. Jochen Schmidt, 12. Simone Wack-Matheis, 13. Beate Bauer, 14. Bettina Leicht
Für den VG- Rat wurden nominiert: 1. Lisett Stuppy, Rüssingen, 2. Yanick Hutter, Göllheim, 3. Hanna Dell, Dreisen, 4. Daniel Däuwel, Rüssingen, 5. Kirsten Knuth, Göllheim, 6. Uwe Bauer, Göllheim, 7. Doris Hartelt, Göllheim, 8. Arno Stuppy, Rüssingen, 9. Monika Schimmelpfennig, Göllheim, 10. Dominik Hutter, Göllheim, 11. Sonja Dengler, Albisheim, 12. Ludger Grünewald, Rüssingen, 13. Birgit Baqué-Stuppy, Rüssingen, 14. Guido Krämer, Göllheim, 15. Christine Henn-Hutter, Göllheim, 16. Peter Blase-Geiger, Weitersweiler, 17. Ursula Grünewald, Rüssingen, 18. Jochen Schmidt, Göllheim, 19. Christine Bernhardt, Zellertal, 20. Uwe Korschelt, Zellertal, 21. Hanna Stuppy, Rüssingen, 22. Jürgen Jung, Albisheim, 23. Anne Matheis, Göllheim, 24. Heidi Geiger, Weitersweiler, 25. Hanne Müller, Zellertal, 26. Anna-Maria Bauer, Dreisen, 27. Beate Bauer, Göllheim, 28. Simone Wack-Matheis
Lisett Stuppy nach der Wahl:
Ich bin mit meinem Ergebnis zufrieden. Mit 12,5 % habe ich es geschafft, zweistellig zu werden. Das zeigt, dass mein engagierter und kreativer Wahlkampf wahrgenommen und honoriert wurde.
Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer. Danke an meine Wählerinnen und Wähler.
Am 28.06. findet nun die Stichwahl statt.
Hier bin ich daheim!
Hier will ich gestalten
Hier brauchen wir die Zellertalbahn.
Mobilität für Jung und Alt ist wichtig. Die Zellertalbahn könnte uns zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt und zum Hobby bringen. Dafür lohnt es sich zu kämpfen!
Hier geht es um die Bürgerinnen und Bürger.
Unsere VG braucht einen flexiblen und mobilen Bürgerservice, damit unsere Gemeinden zukunftsfähig bleiben. Das heißt konkret eine generationengerechte Verwaltung durch digitale Angebote und Bürgersprechstunden vor Ort.
Hier darf nichts anbrennen – Die VG braucht gut ausgestattete Feuerwehren
Ziel ist es die Gemeindefeuerwehren zu erhalten, damit ein flächendeckender Brandschutz gewährleistet ist. Ganz wichtig ist auch die Kinder-/Jugendarbeit und somit die Nachwuchsförderung.
Die Freiwillige Feuerwehr hilft nicht nur bei Bränden und Unfällen, sondern übernimmt auch Aufgaben beim Hochwasserschutz und beteiligt sich am Dorfgeschehen. So gibt es zum Beispiel in Einselthum, wo ich heute war, ein Feuerwehrfest.
Hier gewinnt die Natur und das Klima.
Natürliche Lebensräume müssen mit ihrer Artenvielfalt erhalten bleiben, damit schützen wir unsere Umwelt und die Tiere. Mehr Lern- und Spielangebote zum Beispiel im Göllheimer Wald, auf den Wiesen oder an der Pfrimm machen die Natur erlebbar.
Mir ist eine nachhaltige Nutzung der Flächen wichtig, für Projekte in den Gemeinden gilt Innen- vor der Außenentwicklung. Denn flächen- und umweltschonendes Handeln schützt auch das Klima.
Hier die Nahversorgung sichern.
Mittwochs gibt es in Göllheim einen Wochenmarkt. Diesen gilt es zu erhalten und auszubauen. Ich unterstütze den Verkauf von regionalen Produkten, damit die Wertschöpfung in der Region bleibt.
Hier Urlaub machen – Tourismus stärken, Natur erleben und barrierefrei erholen
Die VG Göllheim hat gute Voraussetzung für erfolgreichen Tourismus.
Wir brauchen ein Gesamtkonzept für die Wander- und Radwege, damit Gäste ohne Unterbrechungen in der VG wandern und radeln können.
Dafür benötigt die VG auch einen neuen und ansprechenden Internetauftritt.
Wandern und Kneippen wie hier in Einselthum macht richtig Spaß!