zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • GARRP
  • gruene-rlp.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Bundestagsfraktion
  • Heinrich-Böll-Stiftung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Donnersberg
Menü
  • Corona
    • Aktuelles aus Mainz
    • EU
    • BDK
    • LDV
    • Kleiner Parteitag
  • Wahlen
    • VG Bürgermeister Kirchheimbolanden 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Kommunal- und Europawahlen 2014
  • Presse mit tt news
    • Eisenberg ist bunt!
  • Blog
  • Termine
    • Autofreies Eistal am 3. Oktober
  • Kreisvorstand
  • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Grüne vor Ort
  • Eisenberg
    • Autofreies Eistal 3. Oktober
    • Grüne vor Ort
    • VG Anfragen und Anträge
    • Stadt Anfragen und Anträge
  • Göllheim
    • Grüne vor Ort
  • Kirchheimbolanden
    • Grüne vor Ort
  • Nordpfälzer Land
    • Rockenhausen
    • Alsenz-Obermoschel
  • Winnweiler
    • Grüne vor Ort
  • Bildergalerie
    • Infostand Eisenberg
    • Grüner Auflauf Göllheim
    • Eisenberger Biotope
    • Daniel in Moschee
    • Grünes Sommerfest
    • LDV 19.11.11 in Lambrecht
    • Friedensarbeit fördern!
    • Eisenberger Energiereise von Andreas Hartenfels
    • Besuch im Landtag 2012
    • Kommunalwahl 2014
    • Neujahrstreffen 2016
Kreisverband DonnersbergHome

Kreisverband Donnersberg

  • Corona
  • Home
    • Aktuelles aus Mainz
    • EU
    • BDK
    • LDV
    • Kleiner Parteitag
  • Wahlen
  • Presse mit tt news
  • Blog
  • Termine
  • Kreisvorstand
  • Kreistag
  • Eisenberg
  • Göllheim
  • Kirchheimbolanden
  • Nordpfälzer Land
  • Winnweiler
  • Bildergalerie

Ökologische Aufwertung der Gewässer im Donnersbergkreis

 

 

Erfolgreicher Gewässerschutz und Hochwasservorsorge durch Aktion Blau Plus im Donnersbergkreis

 

Mit fast 2 Mio € hat das Land die erfolgreiche Umsetzung von 25 Projekten zur ökologischen Aufwertung der Flüsse und Bäche im Donnersbergkreis bezuschusst. Wir GRÜNEN im Kreisverband Donnersberg  begrüßen das Engagement.

 

Wie die Antwort auf eine Anfrage der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Bernhard Braun, MdL und Andreas Hartenfels, MdL zeigt, ist die Aktion Blau Plus ein sehr effektives Werkzeug, um Lebensraum für Wasserorganismen, wie z.B. für Fische oder bedrohte Amphibien zu schaffen und durch die Wiederherstellung von Überflutungsflächen zum Schutz vor Hochwassern beizutragen.

Als Beispiele bei uns im Kreis sind die Renaturierungs- und Unterhaltungsmaß­nahmen der Alsenz, des Eisbachs, der Moschel und der Pfrimm zu nennen. Bei all diesen Maßnahmen wurden 90% der Investionskosten von der Aktion Blau Plus gefördert. Für Beseitigung von Hochwasserschäden im Bereich der Moschel und Gewässerschäden im Oberen Appelbach konnte eine 20%ige Förderung aus der Aktion in Anspruch genommen werden.

Dank der erfolgreichen Finanzierung dieser und vieler weiterer Projekte befinden sich in Rheinland-Pfalz heute ca. 30 Prozent der Gewässer in einem guten oder sehr guten ökologischen Zustand, was bundesweite Spitze ist. Nichtsdestotrotz erreichen 70 Prozent der Gewässer keinen guten Zustand, auch im Donnersbergkreis  noch nicht. Wir GRÜNE vom Kreisverband Donnersberg möchten möglichst alle Gewässer in unserer Region wieder naturnah entwickeln und zum Schutz und Erhalt unserer Natur beitragen.

 

zurück